Die Hotspot-Analyse ist eine weit verbreitete Methode zur Untersuchung bestehender Softwaresysteme, mit dem Ziel, Verbesserungsarbeiten am vorhandenen Code gezielt zu priorisieren. Sie ermöglicht die Darstellung der Verbesserungsdringlichkeit und Code-Komplexität für die gesamte Codebasis in einer anschaulichen Visualisierung, aus der sich schnell die wichtigsten Schwerpunkte ableiten lassen sollen.
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick hinter die Kulissen dieser Analysemethode. Wir werden die technischen Aspekte der Analyse beleuchten, mögliche Fallstricke aufdecken und die weiteren Potenziale dieser faszinierenden Analysetechnik erkunden. Alle, die schon immer einmal wissen wollten, was hinter den bunten Visualisierungen der Analyse-Tools steckt, finden hier wertvolle Einblicke – auch für ihre ganz eigenen Analyseideen.
Markus Harrer arbeitet seit mehreren Jahren in der Softwareentwicklung und ist vor allem in konservativen Branchen tätig. Als Senior Consultant hilft er, Softwarearchitekturen strategisch und wirtschaftlich sinnvoll zu entwickeln und zu verbessern. Er ist aktiver Mitgestalter in Communities zu den Themen Software Analytics, Softwarearchitektur, Softwaresanierung und Wardley Maps.