Der Erfolg von Microservice-Architekturen führt dazu, dass viele monolithische Anwendungen in eine solche Architektur überführt werden. Das Paradigma der Event-getriebenen Architektur hilft dabei, die Domänen auf der technischen Ebene noch besser zu trennen, und ermöglicht zusätzlich lose Kopplung.
In dieser Session wollen wir von unseren Erfahrungen aus der Umstellung einer Online-Vertriebsplattform auf eine Event-getriebene Architektur berichten. Dabei wollen wir insbesondere darauf eingehen, welche Vorgänge durch Events abgebildet werden können, wie sie geschnitten werden können und welche Konventionen man definieren sollte. Außerdem wollen wir Muster vorstellen, mit denen wir den Herausforderungen begegnen, die eine agile Entwicklung einer event-getriebenen Architektur bereiten.
Frank Steimle ist Senior Consultant bei Digital Frontiers. Er fokussiert sich auf agile Softwareentwicklung in Kombination mit Domain-Driven Design. Er interessiert sich dabei besonders für Event Modeling, CQRS, Event Sourcing und alle Arten von eventgetriebenen Architekturen.
Florian Pfleiderer beschäftigt sich als Senior Consultant bei Digital Frontiers mit agiler Softwareentwicklung. Seine Kunden berät er in den Bereichen Architektur, Microservices und Craftsmanship.
Vortrag Teilen