Entwickelt Ihr überwältigende Software oder überwältigt Euch Eure Software? Zu große Kontexte, zu komplexe Bausteine und zu viele Abhängigkeiten zwischen Komponenten und Teams erhöhen die kognitive Belastung und verringern unser Potenzial zur Wertschöpfung.
In diesem Vortrag meistern wir den Spagat zwischen Wissenschaft und Praxis: was ist kognitive Belastung, was macht sie mit uns und welche Strategien helfen, sie zu verringern? Mit Hilfe von Team Topologies zeigen wir Ansätze auf, wie Produktschnitt und Teamstruktur in Einklang gebracht werden können, um produktiver und zufriedener arbeiten zu können.
Wir liefern Euch erste Impulse, um Eure sozio-technischen Systeme aktiv zu modellieren, Herausforderungen besprechbar zu machen und überwältigende Software zu entwickeln.
Peter ist IT Consultant und agiler Coach. Er hat in mehr als 15 Jahren Softwareentwicklung aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Rollen begleitet. Als zertifizierter Professional Scrum Trainer der Scrum.org unterstützt er seine Kunden bei der Einführung und Implementierung von Scrum in Softwareentwicklungsprojekten.
Peter hat langjährige Erfahrung in der Rolle des Entwicklers in agilen Softwareentwicklungsprojekten insbesondere mit Java. Aber auch die Arbeit als Agiler Coach und Scrum Master und Product Owner hat er in mehreren Projekten für Kunden hautnah kennen und schätzen gelernt.
Weitere Informationen zu Peter finden Sie unter: https://pgoetz.de/
Karen ist Wirtschaftspsychologin aus dem IT-Bereich. Ihr Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Lösungen von Führungskräften, Teams und Organisationen in agilen Projekten und Transformationen. Als Wissenschaftlerin, Trainerin und Agile Coach begleitet sie leidenschaftlich Menschen dabei, besser mit ständiger Veränderung und Komplexität zu hantieren und nachhaltige, individuelle Lösungsansätze zu finden. Sie spricht regelmäßig auf Konferenzen, um die spannenden Insights aus dem Forschungselfenbeinturm in die Praxis zu tragen.
Vortrag Teilen