Hinweis: Die aktuelle Software Architecture Alliance-Konferenz finden Sie hier!

Programm

Warum Business-Modelle bei der Architekturarbeit helfen

In unserer täglichen Arbeit berücksichtigen wir als Architekt:innen zahlreiche Einflussfaktoren wie fachliche Anforderungen, Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien. Allerdings gibt es noch eine weitere spannende Facette, die uns dabei helfen kann, bessere architektonische Entscheidungen zu treffen: das Geschäftsmodell der Anwendung oder des Bereichs, in dem unsere Anwendungen eingesetzt werden.

Der Vortrag liefert zuerst eine Motivation für das Thema sowie Tipps und Methoden, wie man das Business-Modell eruieren und verstehen kann. Des Weiteren werden Hinweise gegeben, wie man sicherstellen kann, dass alle beteiligten Stakeholder ein gemeinsames Verständnis über das Geschäftsmodell haben. Abschließend geht der Vortrag noch darauf ein, wie man Architekturentscheidungen daraus ableiten kann.

INNOQ Deutschland GmbH
Fellow

Michael Plöd ist ein Fellow bei INNOQ. Seine derzeitigen Schwerpunkte sind Domain-driven Design, Team Topologies, soziotechnische Architekturen und die Transformation von IT-Organisationen in Richtung Collaboration und lose gekoppelte Teams. Michael ist Autor des Buches „Hands-on Domain-driven Design – by example“ auf Leanpub, Übersetzer des Buches „Team Topologies“ ins Deutsche für O’Reilly und ein regelmäßiger Speaker auf nationalen und internationalen Konferenzen.

Michael Plöd
13:45 - 14:45
Vortrag: Mi 1.3

Vortrag Teilen