Hinweis: Die aktuelle Software Architecture Alliance-Konferenz finden Sie hier!

Programm

Makro- / Mikro-Architektur in Real Life

Bewerte hier den Vortrag

Architektur-Entscheidungen kann man aufteilen in eine Makro-Architektur-Ebene, die alle Module betrifft, und eine Mikro-Architektur-Ebene mit Entscheidungen, die pro Modul anders sein können. Die durch eine Mikro-Architektur gewonnene Flexibilität hat beispielsweise Vorteile bei der mit einer Vielzahl an Teams, gleichzeitig ermöglicht eine Makro-Architektur einen produktiven Umgang mit der Flexibilität bei Microservices. Die Präsentation zeigt verschiedene Ansätze für eine solche Aufteilung der Architektur, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Unterschiede dieser Beispiele verdeutlichen, worauf es bei der Wahl der Makro- / Mikro-Architektur ankommt und wie dieses Werkzeug den Erfolg von Projekten unterstützen kann.

SWAGLab
Head of Architecture

Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/eberhard.wolff

Eberhard Wolff
Track: Workshop
10:45 - 12:30
Vortrag: Di 3.1

Vortrag Teilen