Maximale Teilnehmerzahl: 50
Mit Architektur-Reviews ist es möglich, Schwächen und Potenziale von Softwarelösungen herauszuarbeiten, Entscheidungen abzusichern und Verbesserungsmaßnahmen zu bewerten. Klassische Ansätze aus diesem Umfeld sind fundiert, kommen aber gerade in beweglichen Softwarevorhaben etwas schwergewichtig, mitunter fast zeremoniell daher.
In diesem Workshop lernst Du eine leichtgewichtige Herangehensweise kennen. Du und Dein Team können sie unmittelbar anwenden, Eurer Softwaresystem beleuchten und zügig zu ersten Erkenntnissen kommen. Wir bedienen uns dabei Essenzen aus bewährten Bewertungsmethoden. Und zeigen einen roten Faden durch Euren Review auf, inkl. möglicher Vertiefungspunkte für eine höhere Konfidenz im Review-Ergebnis.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/stefan.zoerner
Stefan Zörner ist Softwareentwickler und -architekt bei embarc in Hamburg. Er wirkt bei Entwurfs- und Umsetzungsfragen mit, unterstützt beim Festhalten von Architektur und beleuchtet Lösungsansätze in Bewertungen. Sein Wissen und seine Erfahrung teilt er regelmäßig in Vorträgen, Artikeln und Workshops. Stefan ist aktives Board-Mitglied im iSAQB und Autor des Buchs „Softwarearchitekturen dokumentieren und kommunizieren“.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/stefan-zoerner/
Stefan Toth ist Gründer der embarc GmbH und Autor zahlreicher Artikel sowie des Buchs „Vorgehensmuster für Softwarearchitektur“ (Hanser). Als Berater begleitet er Start-ups, Mittelständler und Großkonzerne bei der organisatorischen, methodischen und technischen Neuausrichtung.
Vortrag Teilen