Hinweis: Die aktuelle Software Architecture Alliance-Konferenz finden Sie hier!

Programm

Thema: Methodische Themen

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    11.10.
  • Mittwoch
    12.10.
, (Dienstag, 11.Oktober 2022)
10:45 - 11:30
Di 2.1
Architecture As Code

Bewerte hier den Vortrag

Infrastructure as Code ist schon fast ein alter Hut, und gerade in der cloud-basierten Entwicklung im Mainstream angekommen. Mit Werkzeugen wie AWS CDK und Pulumi geht der Trend hierbei zu einem klaren Fokus auf „as Code“ - im Gegensatz zum bisher oft üblichen "as Configuration".

Auf der anderen Seite des * as Code Spektrums etabliert sich „Architecture as Code“. Mit Angeboten wie Structurizr ist es nun auch möglich, System- und Anwendungs-Architektur in Form von Code zu…

Mehr lesen
Christian Eder
Madrid
Track: Vortrag
Vortrag: Di 2.1
10:45 - 12:30
Di 4.1
Clone Detection & Management für Architekten

Bewerte hier den Vortrag

Copy & Paste-Programmierung ist seit Jahrzehnten als Code-Smell verschrien. Das hat nicht verhindert, dass in allen größeren Systemen viele Klone vorkommen. Das schafft Probleme.

Clone Detection - die automatisierte Erkennung solcher Duplikate - ist inzwischen in einigen IDEs enthalten. Allerdings nützt es niemandem, eine Liste mit 100.000 Klonen zu erzeugen. Die Herausforderung ist der sinnvolle Umgang mit bestehenden Klonen. Welcher das ist, hängt vom eigenen Kontext…

Mehr lesen
Elmar Juergens
Wien und Athen
11:45 - 12:30
Di 2.2
Refactoring eines Storage Layers am Beispiel von Keycloak

Bewerte hier den Vortrag

Keycloak ist eine Open Source Lösung für Identity und Access Management, die seit vielen Jahren weltweit in großen und kleinen Installationen eingesetzt wird.

Von Anfang an unterstütze es relationalen Datenbanken via JPA/Hibernate. Über die Zeit kamen weitere Speichermöglichkeiten für Caching und ein In-Memory-Grid dazu, außerdem wurden Directory-Dienste wie LDAP integriert. Mit der Zeit verwoben sich die verschiedenen Bereiche, so dass neue Funktionen schwieriger…

Mehr lesen
Alexander Schwartz
Madrid
Track: Vortrag
Vortrag: Di 2.2
14:00 - 15:00
Di 1.3
Der Architekturüberblick. Lösungsansätze prägnant und nachvollziehbar darstellen

Bewerte hier den Vortrag

Die Dokumentation Eurer Softwarearchitektur veraltet schnell? Deswegen fertigt Ihr gar keine an? In dieser Session zeige ich entlang von Beispielen, wie Du und Dein Team Eure Architekturansätze auf geringem Raum verdichtet und zugleich überzeugend darstellt. Für Neue im Team ebenso wie als Einstieg z. B. in ein Architektur-Review.

Ihr erfahrt, welche Inhalte mindestens in einen Architekturüberblick hineingehören und welche Formen sich in welcher Situation bewähren. Statt…

Mehr lesen
Stefan Zörner
Madrid
14:00 - 17:15
Di 4.3
Functional Domain Story Modeling

Bewerte hier den Vortrag

Die Geschichte Deines Projekts ist erzählt, die Domänen und Subdomänen stehen, die Schnitte sind angesetzt. Auf dem Weg zu funktionierender Software wirst Du allerdings noch Modelle erstellen. Du kannst Dich dabei dicht an der Domäne orientieren, bekommst aber ein Modell, das nur wenige tiefe Einsichten bietet und spröde auf Veränderungen reagiert. Du kannst auch Techniken aus der funktionalen Programmierung benutzen - die fördern tiefe Einsichten zutage, sind aber oft…

Mehr lesen
Michael Sperber, Henning Schwentner
Rom
15:15 - 16:00
Di 1.4
Knifflige Probleme in Softwaresystemen lösen

Bewerte hier den Vortrag

Langsame Entwicklung? Unter Last ächzende Server? Unglückliche User? Es gibt viel anzupacken in der Softwareentwicklung! Aber wo anfangen?

In diesem Vortrag gebe ich eine Einführung in den systematischen Umgang und der Lösung von vertrackten Situationen für Softwarearchitekt:innen. Wir sehen uns fundamentale Denkfehler an, die Problemlösende bereits bei der Sammlung und der Formulierung von „Problemen“ oft begehen. Damit gewappnet, suchen wir systematisch nach den echten…

Mehr lesen
Markus Harrer
Paris
Track: Vortrag
Vortrag: Di 1.4
, (Mittwoch, 12.Oktober 2022)
11:45 - 12:30
Mi 1.2
Von Legacy in die Cloud – Fehler die Du nicht selbst machen willst

Bewerte hier den Vortrag

Hört die Geschichte eines Unternehmens, das sich auf dem Weg von der alten monolithischen On-Premise-Wasserfall-Welt zur neuen modularen, agilen, domain-driven, mandantenfähigen, cloudbasierten Microservices-Welt befindet. Die Herausforderungen kommen aus verschiedenen Richtungen: Sowohl technische als auch organisatorische Aspekte müssen gemeistert werden. Die Domäne muss verstanden werden, damit das System richtig strukturiert werden kann. Der große Knall muss…

Mehr lesen
Henning Schwentner
Madrid
14:00 - 15:00
Mi 1.3
Services stürmisch schneiden

Bewerte hier den Vortrag

Event Storming ist eine Methode des Domain Driven Design, die es ermöglicht, sich gemeinsam die Fachlichkeit einer Anwendung zu erarbeiten. Richtig angewendet und bis zum Ende durchgeführt, bietet Event Storming aber noch mehr. Das Ergebnis kann nämlich sehr gut verwendet werden, um darauf basierend Bounded Contexts zu identifizieren.

Diese zeichnet dabei aus, dass wenig Kommunikation über Kontext-Grenzen hinweg passiert und das diese Kommunikation insbesondere robust…

Mehr lesen
Arne Limburg
Paris
14:00 - 15:00
Mi 2.3
Späte Architektur ist die beste Architektur

Bewerte hier den Vortrag

Die falsche Architekturentscheidung heute kann morgen zu Kosten, Verzögerung und Leid führen. Wir können versuchen, das Problem durch sorgfältige Planung zu lösen - Qualitätsbäume malen, Referenzarchitekturen zücken - und trotzdem können die sich daraus ergebenden Entscheidungen falsch sein. (Oder falsch werden, wenn sich Anforderungen oder Kontext ändern.) Eine bessere Strategie ist, die großen Entscheidungen möglichst spät zu treffen, weil wir dann mehr wissen und sie…

Mehr lesen
Michael Sperber
Madrid
Track: Vortrag
Vortrag: Mi 2.3
15:15 - 16:00
Mi 2.4
Meine liebsten Unfälle in der Architektur

Bewerte hier den Vortrag

Architekturen, die Unfälle waren und warum es zu diesen Unfällen kam.

  1. Unfallszenario
    Von der Brücke direkt in den Maschinenraum oder warum Datenbankdirektzugriffe nicht immer der bessere Weg sind
  2. Unfallszenario
    Es kommt nicht nur auf die inneren Werte an
    Gute Serviceschnitte sind toll, aber wenn sie den Benutzer nerven wird es schwierig.
  3. Unfallszenario
    Ali Baba und die 40 Microservices
    Wenn ein Team zu viele Microservices hat, ist irgendwas verkehrt.

Der Vortrag…

Mehr lesen
Annegret Junker
Paris
16:15 - 17:15
Mi 1.5
Architecture & DevOps - How to deliver sustainable quality in an ever-changing environment

Bewerte hier den Vortrag 

Software Architecture is about the important things, where "important" means high-risk and hard-to-change decisions.

DevOps tries to develop a culture where constant experimentation and learning takes place while the environment changes rapidly.

In this talk we will explore general strategies agile teams can use to build and foster a DevOps culture while at the same time ensuring high-quality and sustainable software delivery.

These strategies will be illustrated with…

Mehr lesen
Peter Götz, Oliver Hankeln
Madrid
Track: Vortrag
Vortrag: Mi 1.5

Zurück