Moderne Architekten machen erheblich mehr als UML Diagramme zeichnen oder Architekturstile zu katalogisieren. Sie liefern enormen Wert, indem sie die Unternehmensstrategie mit technischen Entscheidungen im Maschinenraum verknüpfen. Dies erfordert Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit, komplexe technische Zusammenhänge und Abwägungen auf verschiedenen Ebene zu kommunizieren, ohne die Inhalte zu verwässern oder das Publikum zu verwirren. Dieser Talk hilft Architekten…
Copy & Paste-Programmierung ist seit Jahrzehnten als Code-Smell verschrien. Das hat nicht verhindert, dass in allen größeren Systemen viele Klone vorkommen. Das schafft Probleme.
Clone Detection - die automatisierte Erkennung solcher Duplikate - ist inzwischen in einigen IDEs enthalten. Allerdings nützt es niemandem, eine Liste mit 100.000 Klonen zu erzeugen. Die Herausforderung ist der sinnvolle Umgang mit bestehenden Klonen. Welcher das ist, hängt vom eigenen Kontext…
Der Begriff „Plattform“ existiert schon sehr lange und wird extrem vielfältig verwendet, man muss leider schon sagen er wird „überstrapaziert“. Wegen der Popularität großer Plattformen, dem Erfolg von Plattform-Unternehmen und den Verheißungen der Plattform-Ökonomie wird der Begriff inflationär gebraucht. Dadurch entsteht Verwirrung und selbst Experten in der IT-Industrie reden kontinuierlich aneinander vorbei.
Der Vortrag hat zum Ziel, eine Landkarte durch den…
Heutzutage führt kein Weg an Single Page Applications vorbei. Ob React, Angular, VueJS oder eines der anderen Frameworks. Die Standardantwort auf die Frage nach der Frontend-Architektur heißt SPA. Doch was kaum jemand bemerkt:
Die SPA Idee ist legacy! Mit AngularJS wurde vor 10 Jahren diese Idee breit umgesetzt.
Ich möchte im Vortrag zeigen, aufgrund welcher Frontend-Probleme man ursprünglich SPAs entwickelt hat und ob es für diese Probleme nicht heutzutage innovativere…
Impulsvortrag: Irre! Führend? —> Softwarearchitekt:in
Guckst du auf Wikipedia, ist es total doof beschrieben. Fragst du Leute auf der Straße, so haben die auch keine Ahnung was es ist. Nutzt du die Metapher Architekt, so trägt sie nicht weit. Was also ist der Softwarearchitekt in der Organisation wert?
Die technische Verantwortung innerhalb der Organisation trägt der CTO. Wie nun kann diese Verantwortung in die Teams und zu den Architekt:innen delegiert werden?
Topics:
Eigentlich weiß jeder um die "Kraft der Bilder", und dennoch scheuen sich viele Leute, sie auch einzusetzen, wenn es um die Vermittlung von Ideen und Gedanken geht. Dabei gewinnen grade die oft abstrakten Konzepte in der IT an Begreifbarkeit, wenn man sie visualisiert. "Ich kann doch nicht malen" ist die häufigste Sorge. Aber das ist auch nicht nötig, denn es geht vielmehr um einfache Symbolik und eine Unterstützung statt Ersetzung des geschriebenen Wortes. Die Session…