Domain-Driven Design ist kein Patentrezept und löst kein Problem auf magische Weise. Die Herausforderungen und die Komplexität, die wir mit DDD zu bewältigen versuchen, sind schwierig, und es gibt keinen einfachen Lösungsansatz. Nichtsdestotrotz gibt es eine wachsende Popularität und Wertschätzung für das Thema auf dem Markt, was zu überhöhten Erwartungen und schließlich zu Enttäuschungen führen kann.
Der Referent dieses Vortrags arbeitet seit 17 Jahren mit Domain-Driven Design an vielen Softwaresystemen, und dieser Vortrag handelt von meinen Erfahrungen mit dem Scheitern. Glauben Sie mir: Ich bin oft gescheitert, aber es gibt immer eine Gelegenheit, etwas daraus zu lernen. Der Vortrag zielt darauf ab, Ihnen die Möglichkeit zu geben, aus den Fehlern von mir als Berater und den Teams/Organisationen, mit denen ich gearbeitet habe, zu lernen.
Der Vortrag behandelt Themen wie:
Dieser Vortrag zielt darauf ab, Ihnen eine Sensibilität für potenzielle Gefahren zu vermitteln, wenn Sie versuchen, DDD für Ihr Team und Ihre Organisation einzuführen, und wird nur reale Situationen beschreiben, die tatsächlich passiert sind. Jeder beschriebene Misserfolg wird mit einer Erkenntnis darüber einhergehen, wie man es besser machen kann.
Es handelt sich um einen interaktiven Vortrag, bei dem Ihnen, dem Publikum, Fragen und Umfragen (über ein Online-Tool) gestellt werden. Sie werden sich beteiligen können.
Michael Plöd works as a tech consultant with 20+ years of experience specialized in Domain-Driven Design, Team Topologies, Software Architecture and Collaborative Modeling. He is a regular speaker at international conferences and an author. Michael is also an INNOQ Fellow and Team Topologies Advocate.
Vortrag Teilen